Details

European Fly Fishing Association

Brushy

Michael Salzer

Bindeanleitung

1.

Eine Grundwicklung bis in den Hakenbogen legen. Einen Tropfen Kleber auf die vordere Hälfte des Hakenschenkels auftragen und die Bleiwicklung rasch legen. Etwas Platz zum Hakenöhr lassen um die Nymphe sauber abschließen zu können. Die Bleiwicklung zusätzlich mit Kreuzwicklungen sichern.

2.

Die Fibern der Stoßfeder als Schwänzchen einbinden. Bis ca. zur Hälfte der Bleiwicklung nieder binden und den Bindefaden wieder zum Hakenbogen führen. Den Überstand der Fibern stehen lassen.

3.

Den Dubbingbrush auf den ersten paar Millimetern auszupfen um diesen flach einbinden zu können. Den Bindefaden bis zur Hälfte der Bleiwicklung führen. Die Position sollte dieselbe wie in Schritt 2 sein.

4.

Den Dubbingbrush straff bis zum Bindefaden wickeln. Sichern, abschneiden und ordentlich abbinden. Nach Wahl mit einer Schere den Körper in Form bringen.

5.

Den Bindefaden vor den Überstand der Fibern führen und den zweiten Dubbingbrush einbinden – ebenfalls vorher auszupfen.

6.

Den Dubbingbrush bis kurz vor das Öhr wickeln, 2-3 Windungen. Sichern, abschneiden und ordentlich abbinden. Eventuell etwas ausbürsten.

7.

Alles Material, das nach oben steht mit den Fingern nach unten bzw. zur Seite drücken, die Fibern der Stoßfeder nach vorne klappen und mit dem Bindefaden sichern.

8.

Den Faden vor die Fibern führen und mit dem Whip Finisher abschließen. Etwa 5mm Fibern stehen lassen und den Rest abschneiden. Auf das Köpfchen, die Stelle an der die Fibern nieder gebunden wurden und die Flügelscheide Lack auftragen.

Materialliste

Bindefaden

6/0, grau

Haken

Nymphenhaken, gerade, #8 – 14

Unterkörper

Bleidraht 0.20

Schwanz

Fibern einer Jagdfasan Stoßfeder

Körper Teil 1

Dubbingbrush, fein, natürliche Farbtöne

Körper Teil 2

Dubbingbrush, struppig, natürliche Farbtöne

Flügelscheide

weiterbenutztes Schwanzmaterial

Zurück

Unsere Partner